Programm/programme
1. Tag/1er jour, 28.03.2012
ab 13.00/dès 13.00
Empfang, Einchecken* sowie Begrüssungsgetränk, Sandwiches / Accueil, check-in* et boissons de bienvenue et sandwiches (* Tageskasse / caisse de jour)
Änderungen vorbehalten / sous réserve de modifications'
14.00 - 15.00 Plenum, plénière
- Begrüssung/Acceuil, Dr. med. Daniel Loustalot
anschliessend/puis
- Wieso kritische Werte unmessbar sind. Dr. phil. Manuel Bachmann (Deutsch, simultanée en français)
15.15 - 16.00 Workshops
- Heisse Eisen in der Psychiatrie/Psychotherapie in der Zusammenarbeit mit den Versicherungen im Frühling 2012 Dr. med. Urs Fromm (Deutsch)
- BAG und Qualität. Bedeutung aus Sicht des BAG? Dr. med. Maya Züllig (Deutsch)
- Génétique: sur la valeur des nouvelles analyses génétiques. Dr. ès SC. nat. Pierre-Alain Menoud (en français)
- Qualitätsmessungen in der Rehabilitation und deren Zusammenhang mit Versorungsnetzwerken am Beispiel von REHA TICINO. Zulassungskriterien und Organisationsmodelle der Rehabilitation innerhalb der integrierten Versorungskette Gianni Rossi (Deutsch, simultanée en français)
16.30 - 17.15 Workshops
- Wie bestimme ich den Nutzen eines Medikamentes - ein Instrument für den Vertrauensarzt zur Umsetzung von Art. 71 a/b KVV. Dr. med. Beat Seiler, Prof. Dr. med. Hanspeter Honegger (Deutsch)
- BAG und Qualität. Bedeutung aus Sicht des BAG? Dr. med. Maya Züllig (Deutsch)
- Rehabilitation: die Sicht des Rehabilitationsmediziners und Vertrauensarztes Dr. med. Otto Knüsel (Deutsch, simultanée en français)
17.45 - 18.45
- Generalversammlung/Assemblée générale (für Mitglieder/pour les membres)
Ab/dès 19.30
2. Tag / 2ème jour, 29.03.2012
ab 08.30/dès 08.30
- Empfang, Einchecken* sowie Kaffee und Gipfel/ Accueil, check-in*, café et croissants (* Tageskasse / caisse de jour)
09.15 - 10.15 Plenum, plénière
- Begrüssung/Accueil, Dr. med. Jürg Zollikofer
anschliessend/puis
- Qualität: Sicht der Versicherer, lic. iur. Peter Fischer, CEO Visana (Deutsch, simultanée en français)
10.30 - 11.15 Workshops
- SwissDRG und Codierung: Zusammenhänge und Analysemöglichkeiten Erläuterung Zusammenhänge von Codierqualität, Tarifstruktur und Baserate sowie Aufzeigen möglicher Analyseansätze für die Überprüfung der Spitäler durch den Versicherer Dr. med. Olga Endrich, Christoph Schöni (Deutsch)
- Développements de nouveaux traitements en oncologie la thérapie individualisée Prof. Dr. med. Daniel Betticher (en français, simultan in Deutsch)
- Hohe Qualität und tiefe Kosten: ein Widerspruch? Das Spital als modernes Dienstleistungsunternehmen Dr. med. Andreas Gattiker (Deutsch)
- Art. 71 a/b KVV: Ein Steilpass für Vertrauensärztliche Dienste und Versicherer? Inhalt, Facetten, Interpretationsmöglichkeiten Dr. med. Fredi Bacchetto, lic. iur. Pascal Huber (Deutsch)
11.30 - 12.15 Workshops
- SwissDRG und Codierung: Zusammenhänge und Analysemöglichkeiten Erläuterung Zusammenhänge von Codierqualität, Tarifstruktur und Baserate sowie Aufzeigen möglicher Analyseansätze für die Überprüfung der Spitäler durch den Versicherer Dr. med. Olga Endrich, Christoph Schöni (Deutsch)
- Transposition de l'art. 71 a/b OAMal. présentation u modèle d'évaluation Helsana Dr. med. Robert Fries, Dr. med. Roswitha Vera Bugnon-Hartmann (en français)
- Art. 71 a/b OAMAl: un passage périeux pour les médecins-conseils et les assureurs? Contenu, facettes, possibilités d'interprétation Dr. med. Fredi Bacchetto, lic. iur. Pascal Huber (en français)
- Qualität durch Bildung und Forschung - Beiträge der asim (Deutsch) dipl. pharm. Verena Renggli, Christian Schmidts
12.30 - 13.30
- Stehlunch/cocktail dînatoire
13.45 - 14.30 Workshops
- Evidenzbasierte Nutzenbewertung im off label use in der Onkologie Vergüten wir Hoffnung oder Nutzen? Dr. med. Jürg Nadig (Deutsch, simultanée en français)
- Qualität und Kosten: sieht der Gesundheitsökonom Zusammenhänge? Kostet mehr Qualität mehr oder kommt sie günstiger? Prof. Dr. med. Klaus Eichler (Deutsch)
- Qualität durch Bildung und Forschung - Beiträge der asim dipl. pharm. Verena Renggli, Christian Schmidts (Deutsch)
15.00 - 15.45 Plenum, plénière
- Qualität in der Rehabilitation: Sichtweise des Präsidenten von SwissReha Dr. med. Fabio M. Conti (Deutsch, simultanée en français)
Referenten/Intervenants
Kongressort/Lieu du congrès
Hotel/Hôtel
- Falls Sie ein Hotelzimmer benötigen, steht Ihnen Frau Netzschwitz von der Weiterbildungsstelle der Universität Fribourg gerne zur Verfügung: E-Mail Frau Netzschwitz
- Si vous nécessitez d'une chambre d'hôtel, Mme Netzschwitz du centre de formation continue de l'Université de Fribourg est volotniers à votre disposition: e-mail Mme Netzschwitz
Preise und Anmeldung/Prix et inscription
Frühbucherrabatt für Anmeldungen bis 11.03.2012/Rabais pour une inscription anticipée pour des inscriptions jusqu'au 11.03.2012:
Kategorie/catégorie | 1. Tag/1er jour | 2. Tag/2ème jour |
Mitglieder SGV/membres SSMC | CHF 100.-- | CHF 200.-- |
Nicht-Mitglieder/non-membres | CHF 150.-- | CHF 300.-- |
Vollpreis ab 12.03.2012/prix intégral dès 12.03.2012
Kategorie/catégorie | 1. Tag/1er jour | 2. Tag/2ème jour |
Mitglieder SGV/membres SSMC | CHF 150.-- | CHF 250.-- |
Nicht-Mitglieder/non-membres | CHF 200.-- | CHF 350.-- |
Dinner/Souper 28.03.2012:
- Mitglieder, Nichtmitglieder/membres, non-membres: CHF 50.--
Tageskasse/caisse de jour
Tagungsbestätigung, Quittung/Attestation de participation, quittance:
- wird Ihnen vor Ort beim Einchecken abgegeben/vous seront remises sur place lors de l'enregistrement
Credits:
- 9 (3 für den 1. Tag, pour le 1er jour / 6 für den 2. Tag, pour le 2ème jour)
Bei Fragen, wenden Sie sich an die Geschäftsstelle/pour toute question, merci de vous adresser à notre bureau:
info@vertrauensaerzte.ch oder/ou info@medecins-conseils.ch oder/ou Tel. 052 226 06 03