Société Suisse des médecins-conseils et médecins d'assurances

10. Bieler Forum für Vertrauensärzte

Unsere Themenschwerpunkte:

  • individualisierte Medizin
  • Technologie in Medizin und Chirurgie
  • Gesundheitsversorgung zwischen Markt und Staat

Donnerstag, 19. Januar 2012

Von: 09.00 bis ca. 16.15 Uhr, Einchecken, Kaffee und Croissants ab 08.30 Uhr

Kosten: CHF 30.--, Tageskasse (Teilnahmebestätigung und Quittung erhalten Sie vor Ort beim Einchecken)

Credits

6 (Fähigkeitsausweis Vertrauensarzt)

Tagungsort

  • Hotel Elite, Biel/Bienne. Das Hotel befindet sich in unmittelbarer Nähe des General-Guisan-Platzes, ca. 150m vom Hauptbahnhof entfernt
  • Parkiermöglichkeit: Bahnhofparking
  • Für die Anreise mit dem ÖV: Fahrplan SBB

Auskünfte

Fabienne Wyss Novartis Pharma Schweiz AG Monbijoustrasse 118 3007 Bern Tel. +41 31 377 52 63 Fax +41 31 377 52 50 Fabienne Wyss

Einladung

Gerne laden wir Sie zum 10. Bieler Forum für Vertrauensärzte ein. Die wiederum sehr aktive Beteiligung am Forum 2011 hat uns gezeigt, dass diese Form der Fortbildung geschätzt wird. Wir wollen Ihnen auch im 2012 eine Plattform zum Gedankenaustausch von Vertrauensärzten mit Meinungsbildnern aus der Medizin, der Politik und der Krankenversicherung bieten.

Auf Grund des guten Feedbacks haben wir das musikalische Intermezzo beibehalten und freuen uns, Ihnen mit Daniel Woodtli und Michael Zisman einen speziellen Leckerbissen zu präsentieren.

Das Thema individualisierte Medizin wird uns am Vormittag intensiv beschäftigen. Mit Prof. Albert Schinzel und Dr. Bernhard Steiner werden zwei ausgewiesene Experten über Grundlagen und Praxis der medizinischen Genetik referieren. Prof. Max Baumann nimmt das Thema im Anschluss aus juristischer und ethischer Sichtweise auf. Der Nachmittag ist der Innovation gewidmet, welche aus zwei gänzlich unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet wird. Einerseits erfahren wir von Herrn Peter Ruff als Ingenieur mehr über medizinische Entscheidungsunterstützung im elektronischen Zeitalter und andererseits beleuchtet Prof. Thomas Kocher die Innovationen im Operationssaal. Den politischen Schlusspunkt setzt der neue Verwaltungsratspräsident von santésuisse, der ehemalige Bündner Ständerat Christoffel Brändli.

Wie jedes Jahr wird Ihnen die Diskussionen ausgiebig Zeit für Fragen und Anregungen gegeben. Damit möchten wir dem Tagungsziel: Es soll ein klarer Nutzen für Ihre tägliche Arbeit entstehen, möglichst nahe kommen. Der Unkostenbeitrag bleibt unverändert bei CHF 30.--. Dieser kann beim Sekretariat vor Beginn des Forums direkt in bar entrichtet werden.

Wir hoffen, Sie mit diesem Programm anzusprechen, und freuen uns, Sie am 19. Januar 2012 im Hotel Elite in Biel zu einem lebhaften und interessanten Forum begrüssen zu dürfen.

Programm

Moderation: Reto Guetg

08.30Kaffee und CroissantsEmpfangsteam
09.00Begrüssung, EinleitungReto Guetg
09.10Was der Vertrauensarzt über Medizinische Genetik wissen sollteAlbert Schinzel
09.50Medizinische Genetik: Beispiele aus der PraxisBernhardt Steiner
10.30KaffeepauseFoyer
10.50Vulnerable Patienten, die medizinische Genik und das Recht (mit Fussnoten aus ethischer SichtMax Baumann
11.40Diskussion, KommentarReto Guetg
12.00Stehlunch, KaffeeFoyer
12.50Musikalisches Intermezzo mit Daniel Woodtli und Michael ZismanPlenum
13.40Software unterstützte Entscheidungsfindung in Diagnostik und TherapiePeter Ruff
14.20Innovation in der Chirurgie "Fluch oder Segen"Thomas Kocher
15.00DiskussionReto Guetg
15.10KaffeepauseFoyer
15.25Gesundheitsversorgung zwischen Markt und StaatChristoffel Brändli
  • 16.15 Uhr, Ende des Forums

Anmeldungen

Anmeldeschluss: Freitag, 13. Januar 2012

Referenten / Chairman / Moderation

  • Dr. med. Reto Guetg, Facharzt FMH für innere Medizin und Vertrauensarzt santésuisse
  • Prof em. Dr. med. Albert Schinzel, Institute of Medical Genetics
  • Dr.med. Bernhard Steiner, Institute of Medical Genetics
  • Prof. Dr. iur. Max Baumann, Rechtsanwalt
  • Peter Ruff, CEO Exploris AG
  • Prof. Dr. med. Thomas Kocher, Departementsleiter Chirurgie, Kantonsspital Baden
  • Alt-Ständerat Christoffel Brändli, Verwaltungsratspräsident santésuisse

Patronat

novartis SGV santésuisse

Anmeldung

Société Suisse des médecins-conseils et médecins d'assurances

Questions, suggestions

Avez-vous des questions, remarques ou suggestions concenant notre Homepage?

Transmettez-les nous et contactez notre bureau, s.v.p.

Bureau

SGV
c/o MBC Markus Bonelli Consulting
Rudolf Diesel-Strasse 5
8404 Winterthur

Tel. 052 226 06 03
Fax 052 226 06 04

Email info@vertrauensaerzte.ch